Für eine bessere Wasserqualität in Ihrem Zuhause.
Bei diesem Versuch wurde ein Wassertropfen auf eine Glasplatte getropft und bei Raumtemperatur verdunstet, um die alltäglichen Kalkflecken in Küche und Bad zu simulieren.
Auf diesen Bildern sieht man die verbliebenen Kalkkristalle
vor und nach der Installation von aqua blue.
Die erste Abbildung zeigt einen Tropfenrand ohne aqua blue.
Der Kalk ist stark verkrustet und bleibt hartnäckig hängen.
In der zweiten Abbildung sehen Sie einen Tropfenrand einen Tag nach der Installation von aqua blue. Hier sind die einzelnen Kristalle ohne Verkrustung klar zu erkennen.
Der Kalk im aqua blue Wasser ist weich, bleibt kaum haften und lässt sich dadurch leicht entfernen.
Untersuchung durch:
Akkreditiertes Prüflabor, Dipl.-Ing. Walter Lang, Nürnberg
Wohn- und Geschäftshaus in Lauf a. d. Pegnitz
Bereits nach 16 Jahren hat sich eine erhebliche Kalk-u. Rostschicht in den Rohren angelegt.
Der Installateur baute ein Rohrstück aus, wog und fotografierte es und baute es wieder ein. Dann wurde ein aqua blue Kalkschutzgerät installiert und das Rohr nach sieben Monaten kontrolliert.
Ergebnis:
Verringerung der vorhandenen Kalkablagerungen in dem verzinkten Rohr um 80 Gramm in dem 60 cm langen Rohrstück.
Wasserhärte: Mittel, ca. 11,9 bis 12,8 0dH (nach Angaben der Stadtwerke Lauf a. d. P.)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Links: rostiges, braunes Wasser in einem Stuttgarter Einfamilienhaus ohne aqua blue.
Rechts: Stuttgarter Wasser nach der Montage von aqua blue.
Kundenfotos - Einfamilienhaus Stuttgart
Problem: braunes, rostiges Wasser
Frau T. aus Stuttgart hat sich mit einem häufigen Kundenproblem an uns gewandt:
Braunes, rosthaltiges Wasser aus dem Wasserhahn.
Nach der Installation von aqua blue freut sich unsere Kundin über klares, weiches und wohlschmeckendes Trinkwasser.
aqua blue Wasseraufbereitung wird auch in Großen Gebäuden erfolgreich eingesetzt, wie zum Besipeil in Wohnhäusern mit verzinkten Wasserleitungen, wo das Problem des braunen Wassers und durch Ablagerungen verringerter Rohrdurchmesser häuftig auftritt.